Schule in Sachsen: von Haupt- und Realschul­abschluss bis zum Abitur

Willkommen auf der Informationsseite zu den verschiedenen Schulabschlüssen in Sachsen. Hier bieten wir alle Infos rund um Haupt- und Realschulabschluss, BLF und Abitur.

Egal ob es um Prüfungsfächer, Termine, typische Aufgaben oder die beste Vorbereitung geht: Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Details, Tipps und praktische Materialien.

Schulabschlüsse in Sachsen

AbschlussSchulform
Hauptschul­abschlussOberschule
Gymnasium
Gemeinschafts­schule
Förderschule in den meisten Schwerpunkten
Realschul­abschlussOberschule
Gymnasium
Gemeinschafts­schule
Förderschule in einigen Schwerpunkten
AbiturGymnasium
Gemeinschafts­schule

Vorbereitung auf die Schulabschlüsse in Sachsen

Egal, welchen Schulabschluss du absolvierst: Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O, um deine Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Dafür sind Prüfungshefte mit Originalprüfungen besonders hilfreich. Sie bieten dir:

  • realistisches Übungsmaterial als Training für deine Prüfungen,
  • Musterlösungen zum Kontrollieren der Ergebnisse,
  • eine Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu überprüfen und an deinen Schwächen zu arbeiten,
  • mehr Selbstbewusstsein in der Prüfung, wenn du mit typischen Aufgaben vertraut bist.

(Qualifizierender) Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist der grundlegende Schulabschluss und wird nach Abschluss der 9. Klasse und bestandenen Prüfungen verliehen. Auch wenn der Hauptschulabschluss an fast allen Schulformen in Sachsen erworben werden kann, führt der typische Weg über den Hauptschulbildungsgang der Oberschule.
 

Der Hauptschulabschluss stellt eine Grundvoraussetzung für die Aufnahme vieler Ausbildungen dar. Bei besonders guten Noten wird der qualifizierende Hauptschulabschluss verliehen, der die Chancen bei der Ausbildungssuche verbessert. 

Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir dir:

STARK Mathematik, Deutsch - Qualifizierender Hauptschulabschluss 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Realschulabschluss in Sachsen 

Am Ende der 10. Klasse kann der Realschulabschluss erworben werden. Er bereitet in erster Linie auf eine Ausbildung vor und wird typischerweise über den Realschulbildungsgang der Oberschule erreicht.

Schülerinnen und Schüler an Ober-, Gemeinschafts- und Förderschulen müssen an Abschlussprüfungen in fünf Fächern teilnehmen, um den Realschulabschluss zu erreichen. Unter den Prüfungsfächern sind immer Mathe, Deutsch, Englisch und eine Naturwissenschaft.

Prüfungsvorbereitung für den Realschulabschluss
FachPrüfungsheft
BiologieSTARK Biologie - Realschulabschluss 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
PhysikSTARK Physik - Realschulabschluss 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
ChemieSTARK Chemie - Realschulabschluss 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Besondere Leistungsfeststellung (BLF) 

An Gymnasien und im Gymnasiallehrgang der Gemeinschaftsschule müssen Schüler in der 10. Klasse keine klassischen Abschlussprüfungen absolvieren. Stattdessen nehmen sie an einer besonderen Leistungsfeststellung teil, um den Realschulabschluss zu erhalten.

Die BLF wird in Form einer speziellen Klassenarbeit in Mathematik, Deutsch und Englisch abgelegt.

Abitur in Sachsen

Nach Abschluss der 12. Klasse und Ablegen der Prüfungen können Schüler in Sachsen das Abitur erwerben. Die Allgemeine Hochschulreife ist der höchste Schulabschluss in Deutschland und berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Universitäten des Landes.
 

Abiturvorbereitung
AbiturfachPrüfungsheft
Mathe GKSTARK Mathematik GK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
Mathe LKSTARK Mathematik LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
Deutsch GK/LKSTARK Deutsch GK/LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
Englisch LKSTARK Englisch LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-sachsen.de eine Provision.