Deutsch Abitur in Sachsen 2026: Grund- und Leistungskurs

Eine Abiturprüfung in Deutsch ist in Sachsen Pflicht. Während du im Leistungskurs immer ein schriftliches Deutsch Abitur ablegen musst, kannst du dich im Grundkurs zwischen mündlicher und schriftlicher Prüfung entscheiden.

An zweisprachigen Gymnasien hast du außerdem die Option, das Deutsch Abi durch eine Prüfung in Sorbisch zu ersetzen.

Ablauf des schriftlichen Deutsch Abiturs 2026

Je nach gewähltem Kursniveau unterscheidet sich die Dauer der Abiturprüfung Deutsch:

GrundkursLeistungskurs
255 Minuten315 Minuten

Im Deutsch Abi hast du sowohl im Grund- als auch im Leistungskurs die Wahl zwischen vier Schreibaufgaben. Davon musst du eine Aufgabe auswählen und auf dieser Basis einen umfangreichen Aufsatz verfassen.

Es können folgende Aufgabentypen vorkommen:

Aufgabenartbeispielhafte Inhalte
Interpretation literarischer Texte
  • Interpretation eines Gedichts, einer Parabel oder einer Kurzgeschichte
  • Interpretation und Vergleich von Motiven, Thema oder Gestaltung mit einem weiteren literarischen Text
Analyse pragmatischer Texte
  • Analyse eines anspruchs­vollen Artikels, Kommentars oder wissen­schaftlichen Textes
  • typische Themen: Sprache, Medien, Literatur
Erörterung literarischer Texte
  • Erörterung von Interpretations­ansätzen literarischer Texte, die im Ausgangstext dargestellt werden
Erörterung pragmatischer Texte
  • Darstellung von Position und Argumentation des Ausgangs­textes und anschließende Erörterung
  • typische Themen: Sprache, Medien, Literatur, z. B. gendergerechte Sprache oder Bedeutung von Literatur
material­gestütztes Verfassen argumen­tierender Texte
  • typische Themen: Sprache, Medien, Literatur, z. B. Selbst­verständnis von Journalisten oder Leichte Sprache
  • oft in Form eines Kommentars
material­gestütztes Verfassen infor­mierender Texte
  • typische Themen: Sprache, Medien, Literatur
  • z. B. Artikel oder Rede auf Grundlage der gegebenen Materialien

Auch Mischformen der verschiedenen Aufgabenarten sind möglich.

Als Hilfsmittel darfst du Ganzschriften der Pflichtlektüre verwenden.

Vorbereitung auf die Abiturprüfung Deutsch in Sachsen

Damit du optimal auf dein Deutsch Abi in Sachsen vorbereitest bist, solltest du einige Probeaufsätze zu typischen Abituraufgaben verfassen, um dich mit Ablauf und Anforderungsniveau der Deutschprüfung vertraut zu machen. Dafür sind Originalprüfungen der letzten Jahre am besten geeignet.

Wir empfehlen dir folgendes Prüfungsheft für das Deutsch Abi in Grund- und Leistungskurs:

STARK Deutsch GK/LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Textgrundlagen für das schriftliche Deutsch Abi in Grund- und Leistungskurs

Als Textgrundlage für die Aufgaben kommen folgende Textsorten infrage:

  • kurze literarische Texte, z. B. Gedichte, Parabeln oder Kurzgeschichten
  • Auszüge aus der Pflichtlektüre
  • Vergleich von zwei Texten oder Auszügen (auch Textauszüge, die nicht zur Pflichtlektüre gehören)
  • pragmatische Texte
  • Sammlung von Texten und weiteren Materialien zu einem bestimmten Thema

In Grund- und Leistungskurs wurden für das Abitur 2026 jeweils fünf Pflichtlektüren festgelegt:

GrundkursLeistungskurs
C. Hein „In seiner frühen Kindheit ein Garten“
E.T.A. Hoffmann „Der Sandmann“
J. Erpenbeck „Heimsuchung“
Euripides „Medea“
F. Dürrenmatt „Der Besuch der alten Dame“
C. Hein „Landnahme“
F. Schiller „Maria Stuart“
G. Büchner „Woyzeck“
J. Erpenbeck „Heimsuchung“
F. Kafka „In der Strafkolonie“

Bewertung des Deutsch Abis in Sachsen

Im Deutsch Abi erfolgt die Bewertung auf Grundlage deiner Gesamtleistung. Das bedeutet, dass die Lehrkräfte zur Bewertung deines Aufsatzes ein Gutachten erstellen und dabei Kriterien wie inhaltliche Vielfalt, logischer Aufbau, klare Formulierungen und sprachliche Korrektheit betrachten.

Mündliches Deutsch Abi in Sachsen

Im Grundkurs hast du die Möglichkeit, dich für ein mündliches Deutsch Abitur zu entscheiden. In diesem Fall legst du eine mündliche Prüfung mit einer Dauer von 30 Minuten ab, die sich in einen Vortrag und ein Prüfungsgespräch unterteilt.

Genauere Infos zur mündlichen Abiturprüfung findest du in unserem Artikel zu den Abiturprüfungen 2026 in Sachsen.

FAQs

Im schriftlichen Deutschabitur in Sachsen können dir folgende Aufgabenarten begegnen:

  1. Interpretation literarischer Texte
  2. Analyse pragmatischer Texte
  3. Erörterung literarischer Texte
  4. Erörterung pragmatischer Texte
  5. materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte
  6. materialgestütztes Verfassen informierender Texte

Ja, in Sachsen ist eine Abiturprüfung in Deutsch Pflicht. Nur wenn du ein zweisprachiges Gymnasium besuchst, kannst du Deutsch durch Sorbisch ersetzen.