Englisch Abitur 2026 in Sachsen (LK)

Das Englisch Abitur ist eine der am häufigsten gewählten Abiturprüfungen in Sachsen. Während für Schüler des Leistungskurses Englisch eine schriftliche Prüfung Pflicht ist, können Teilnehmer des Grundkurses freiwillig eine mündliche Prüfung ablegen.

Schriftliches Abitur 2026 im Leistungskurs Englisch

Das schriftliche Englisch Abi setzt sich aus zwei Aufgabenbereichen zusammen, die du in 285 Minuten bearbeiten musst.

Du darfst dabei ein- und zweisprachige Wörterbücher als Hilfsmittel verwenden.

Prüfungsteil 1: Schreiben

  • Schreibaufgaben auf Basis eines englischen Textes
  • Umfang des Ausgangstextes: bis zu 1000 Wörter
  • Wahl zwischen einem fiktionalen und einem nicht-fiktionalen Text inklusive dazugehöriger Aufgaben
  • typische Textsorten:
    • Romanauszug
    • Kurzgeschichte
    • Zeitungsartikel

Die Aufgaben unterteilen sich in zwei Themenbereiche:

  1. Working with the text:
    1. kurze inhaltliche Zusammenfassung eines Themas des Textes
    2. Analyse eines vorgegebenen sprachlichen Aspektes
  2. Composition:
    1. zwei Wahlaufgaben, von denen eine bearbeitet werden muss
    2. Ziel: überzeugende Darstellung der eigenen Meinung
    3. meist inhaltliche Nähe zum Text aus Aufgabe 1
    4. typische Aufgabenarten:
      1. Diskussion einer Behauptung
      2. Bewertung der Aussage einer Karikatur oder eines Bildes
      3. Bewertung eines Zitats
      4. Kritik eines Werkes
    5. typische Textsorten:
      1. Zeitungsartikel
      2. Blogartikel
      3. Rede
      4. E-Mail
      5. Aufsatz

Für die Schreibaufgabe solltest du außerdem mit den folgenden Themengebieten vertraut sein:

ThemengebietPrüfungsinhalt
The individual and society
  • identity: ambitions, obstacles, conformity vs. individualism
  • diversity and gender: chances and challenges for society
Politics, culture, society – between tradition and change (USA)
  • American ideals vs. reality
  • current issues and developments in US society
The media
  • traditional vs. modern media
  • media impact: information, entertainment, manipulation
Global chances and challenges
  • sustainability: social, environmental, economic
  • international relations

Prüfungsteil 2: Sprachmittlung

In diesem Abschnitt wird dir ein deutscher Ausgangstext gestellt, dessen Inhalt du ins Englische übertragen sollst. Es ist dabei keine Übersetzung gefordert, sondern lediglich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

  • Länge des Ausgangstextes: maximal 650 Wörter
  • Textsorte des Ausgangstextes: in der Regel (Zeitungs-)Artikel
  • typische Textsorten, die du verfassen sollst:
    Blogartikel
    Zeitungsartikel
    E-Mail
  • Aufgabenstellung mit Vorgaben zur Kommunikationssituation, v. a.
    • deine Rolle
    • Adressaten
    • Textsorte
    • Plattform
    • benötigter Inhalt
  • Bewertungskriterien: Inhalt, Sprache, Adressatenorientierung, Beachtung von Kommunikationssituation und Textsorte

Eine Übersicht über die Anforderungen in den schriftlichen Prüfungsaufgaben findest du in den Kriterien für die Bewertung der sprachlichen Leistung und den Kriterien für die Bewertung der inhaltlichen Leistung.

Vorbereitung auf das Englisch Abi in Sachsen

Zur Vorbereitung auf den schriftlichen Prüfungsteil im Leistungskurs sind Originalprüfungen der vergangenen Jahre eine wertvolle Lernhilfe. Diese helfen dir, dich mit typischen Prüfungsaufgaben vertraut zu machen und deine Kenntnisse an vollständig abiturrelevanten Aufgaben zu trainieren.

Wir empfehlen dir besonders dieses Prüfungsheft zur Vorbereitung:

STARK Englisch LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Mündliche Prüfung im LK Englisch

Der praktische Prüfungsteil des Abiturs im Englisch Leistungskurs wird in der Regel als Partnerprüfung durchgeführt. Hier spielt die Interaktion zwischen den Prüflingen und eine logische Argumentation im Gespräch eine besondere Rolle.

Die Dauer der mündlichen Prüfung beträgt 20 Minuten, bei Dreiergruppen 25 Minuten.

In die Bewertung fließen folgende Punkte ein:

  • Inhalt:
    • differenzierte Bearbeitung der Aufgabe
    • strukturierte und überzeugende Argumentation
  • Interaktion:
    • aktive und sinnvolle Teilnahme am Gespräch
    • Nutzung angemessener Kommunikationsstrategien
    • flexible Reaktionen im Gespräch
  • Sprache:
    • Aussprache, Intonation und Tempo
    • angemessene, vielfältige und authentische Wortwahl und Strukturen
    • korrekte Wortwahl und Grammatik

Bewertung des Englisch Abis in Sachsen

PrüfungsteilGewichtung
Schreiben55 %
Sprachmittlung25 %
mündliche Prüfung20 %

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-sachsen.de eine Provision. 

FAQs

Damit du in der Abiturprüfung für den Leistungskurs Englisch gut abschneidest, solltest du deine Fähigkeiten in Textanalyse, Verfassen einer Argumentation, Mediation und mündlicher Kommunikation trainieren.

Nach Abschluss der Oberstufe verfügst du in der Regel über ein Englisch Niveau von B2 GER. Wenn du im Leistungskurs sehr gute Ergebnisse erzielst, kann dir jedoch auch das Niveau C1 ausgewiesen werden.