Schülerinnen und Schüler in sächsischen Gymnasien müssen nach Abschluss von zwölf Schuljahren ihre Abiturprüfungen ablegen, um die allgemeine Hochschulreife zu erhalten. Auf dieser Seite haben wir dir alle Infos rund um die Abiprüfungen 2026 in Sachsen zusammengestellt.
Ablauf der Abiprüfungen 2026
Das Abitur in Sachsen beinhaltet Prüfungen in fünf Fächern:
Prüfung | Fächer |
---|---|
P1-P3: drei schriftliche Prüfungen |
|
P4-P5: zwei mündliche Prüfungen |
|
Wenn du eine Besondere Lernleistung (BELL) erbringst, nimmt diese den Platz des fünften Prüfungsfachs ein.
Außerdem können zusätzliche mündliche Prüfungen in den Abiturfächern abgelegt werden:
- verpflichtend in Prüfungsfächern mit 0 Punkten
- freiwillig, um dein Ergebnis zu verbessern
Fächerwahl für die Abiturprüfungen
Folgende Fächer müssen verpflichtend geprüft werden:
- Mathematik
- Deutsch oder Sorbisch
- ein gesellschaftswissenschaftliches Fach
- eine fortgeführte Fremdsprache
oder
eine Naturwissenschaft (Chemie, Physik, Biologie)
Prüfungen in den Grundkursen
Bei der Prüfungswahl solltest du außerdem beachten, dass nicht alle Grundkurse Prüfungsfächer sein können:
Grundkurs | mögliche Prüfungen |
---|---|
Deutsch Mathe Geschichte GRW Geografie Biologie Chemie Physik | schriftlich und mündlich |
fortgeführte Fremdsprache Kunst Musik Religion Ethik Informatik | nur mündlich |
Sport Astronomie Informatik für Schüler des sprachlichen Profils Philosophie fächerverbindender Grundkurs Fremdsprache ab Klasse 10 | keine Prüfung |
Beispiele für die Fächerwahl im Abitur
Beispiel 1:
- Leistungskurs 1: Deutsch
- Leistungskurs 2: Französisch
- Prüfungsfach 3: Gesellschaftswissenschaft
- Prüfungsfach 4: Mathe
- Prüfungsfach 5: freie Auswahl
Beispiel 2:
- Leistungskurs 1: Mathe
- Leistungskurs 2: Geschichte
- Prüfungsfach 3: Deutsch
- Prüfungsfach 4: Fremdsprache oder Naturwissenschaft
- Prüfungsfach 5: freie Auswahl
Beispiel 3:
- Leistungskurs 1: Mathe
- Leistungskurs 2: Kunst
- Prüfungsfach 3: Deutsch
- Prüfungsfach 4: Gesellschaftswissenschaft
- Prüfungsfach 5: BELL
Ausnahme: Wenn du Kunst als Leistungskurs belegst und eine BELL erbringst, musst du keine Fremdsprache oder Naturwissenschaft prüfen lassen.
Vorbereitung auf die Abiturprüfungen
Damit du optimal auf dein Abitur 2026 in Sachsen vorbereitet bist, solltest du nicht nur die Inhalte wiederholen, sondern deine Kenntnisse auch durch Übungen festigen. Besonders hilfreich sind dafür Originalprüfungen der vergangenen Jahre:
Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen
Die schriftlichen Prüfungen für dein Abi werden zu zentral festgelegten Terminen durchgeführt und beginnen in der Regel um 8:00 Uhr. Die Prüfungsdauer variiert je nach Fach:
Prüfungsfach | Dauer |
---|---|
Grundkurs | 180 – 240 Minuten |
Leistungskurs | 240 – 300 Minuten |
Bei der Wahl einer modernen Fremdsprache als Leistungskurs gilt zudem die Besonderheit, dass zusätzlich zur schriftlichen Prüfung eine sprachpraktische Prüfung ablegt werden muss. Diese findet in Form einer mündlichen Partnerprüfung mit einer Dauer von 20 Minuten statt.
Wurde Musik oder Sport als Leistungskurs belegt, findet ebenfalls ein praktischer Teil als Ergänzung zur schriftlichen Prüfung statt.
Mündliche Abiturprüfungen in Sachsen
Die mündlichen Abiprüfungen werden in Sachsen als Einzelprüfung mit einer Dauer von 30 Minuten durchgeführt. Vor Beginn der Prüfung zieht der Prüfling eine Aufgabe, die er in der Vorbereitungszeit bearbeitet und anschließend in einem Vortrag präsentiert.
Abschnitt | Dauer |
---|---|
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Vortrag zur Bearbeitung der gezogenen Aufgabe | rund 15 Minuten |
Prüfungsgespräch | rund 15 Minuten |
In Kunst und Musik enthalten die Prüfungen fachpraktische Anteile.
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten (Musik) und 45 Minuten (Kunst)
- Prüfung in Kunst:
- Vortrag zur fachpraktischen Aufgabe (15 Minuten)
- Prüfungsgespräch (15 Minuten)
- Prüfung in Musik:
- fachpraktischer Vortrag (10 Minuten)
- Vortrag zur bearbeiteten theoretischen Aufgabe (10 Minuten)
- Prüfungsgespräch (10 Minuten)
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-sachsen.de eine Provision.
Die Abiturprüfungen werden im späten Frühling bis Frühsommer durchgeführt. Für 2026 wurden die genauen Termine noch nicht bekanntgegeben.
In Sachsen müssen immer Abiprüfungen in Mathe, Deutsch und einer Gesellschaftswissenschaft abgelegt werden. Zusätzlich müssen entweder eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft geprüft werden.
Du kannst dein Abi in Sachsen nach 12 Jahren erreichen.