Mathe Abitur in Sachsen 2026: Grund- und Leistungskurs

Alle Abiturienten in Sachsen müssen eine Abiturprüfung in Mathematik ablegen. Wurde Mathe im Leistungskurs belegt, ist ein schriftliches Mathe Abitur verpflichtend.

Wenn du den Grundkurs Mathematik besuchst, hast du die Wahl zwischen einem schriftlichen und einem mündlichen Mathe Abi. Die meisten Schüler entscheiden sich jedoch für die schriftliche Prüfung.

Inhalte des Mathe Abis 2026 

Sowohl im Grund- als auch im Leistungskurs gibt es im Mathe Abi drei grundlegende Themengebiete:

  1. Analysis
  2. analytische Geometrie/lineare Algebra
  3. Stochastik

Vorbereitung auf das Mathe Abitur in Sachsen

Für eine optimale Vorbereitung auf das Mathe Abi 2026 ist es wichtig, dass du viele Aufgaben durchrechnest, um in der Prüfung sicher und zügig vorgehen zu können.

Dafür sind originale Aufgaben aus den vergangenen Abiturjahrgängen besonders geeignet. Diese bieten dir vollständig prüfungsrelevantes Übungsmaterial, mit dem du dich perfekt mit dem typischen Prüfungsaufbau vertraut machen kannst.

AbiturfachPrüfungsheft
Mathe GKSTARK Mathematik GK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*
Mathe LKSTARK Mathematik LK - Abitur 2026 Sachsen - Prüfungsvorbereitung*

Aufbau der schriftlichen Abiturprüfung Mathematik

Je nachdem, ob du Grund- oder Leistungskurs gewählt hast, unterscheidet sich der Aufbau deines Mathe Abiturs in Sachsen.

Grundkurs Mathematik

Im Grundkurs dauert das schriftliche Mathe Abitur insgesamt 255 Minuten.

Teil A (hilfsmittelfrei, max. 100 Minuten)

  1. Pflichtteil
    1. je eine Aufgabe aus jedem Themengebiet
  2. Wahlteil 1
    1. je eine Aufgabe aus jedem Themengebiet
    2. insgesamt drei Aufgaben, von denen eine gelöst werden muss
    3. Anforderungsgebiet I und II
  3. Wahlteil 2
    1. je eine Aufgabe aus jedem Themengebiet
    2. insgesamt drei Aufgaben, von denen eine gelöst werden muss
    3. mindestens in einer Teilaufgabe Anforderungsgebiet III

Teil B (mit Hilfsmitteln, mindestens 155 Minuten)

  • maximal drei umfangreiche Aufgaben
  • keine Auswahl möglich
  • Inhalte aus allen drei Themengebieten

Leistungskurs Mathematik

Für die Abiturprüfung im Leistungskurs Mathe stehen dir 300 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung.

Teil A (hilfsmittelfrei, max. 110 Minuten)

  1. Pflichtteil
    1. zwei Aufgaben zu Analysis
    2. je eine Aufgabe zu Geometrie und Stochastik
  2. Wahlteil
    1. jeweils zwei Aufgaben aus jedem Themengebiet
    2. insgesamt sechs Aufgaben, von denen zwei gelöst werden müssen
    3. mindestens in einer Teilaufgabe Anforderungsgebiet III

Teil B (mit Hilfsmitteln, mindestens 190 Minuten)

  • maximal drei umfangreiche Aufgaben
  • keine Auswahl möglich
  • Inhalte aus allen drei Themengebieten

Hilfsmittel im Mathe Abitur in Sachsen

In Teil A sind folgende Hilfsmittel erlaubt:

  • Zeichengeräte
  • Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung

In Teil B darfst du zusätzlich folgendes verwenden:

  • Formelsammlung
  • MMS (modulares Mathematiksystem)

Bewertung des Mathe Abis

Im Mathe Abi in Sachsen wird Teil B deutlich höher gewichtet als Teil A:

 GrundkursLeistungskurs
Teil A25 BE30 BE
Teil B55 BE70 BE
gesamt80 BE100 BE

Hier kannst du nachlesen, wie viele Fehler du dir für welche Punktzahl erlauben darfst:

PunkteNote
76 – 8015
72 – 7514
68 – 7113
64 – 6712
60 – 6311
56 – 5910
52 – 559
48 – 518
44 – 477
40 – 436
36 – 395
32 – 354
27 – 313
22 – 262
16 – 211
0 – 150
PunkteNote
95 – 10015
90 – 9414
85 – 8913
80 – 8412
75 – 7911
70 – 7410
65 – 699
60 – 648
55 – 597
50 – 546
45 – 495
40 – 444
33 – 393
27 – 322
20 – 261
0 – 190

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-sachsen.de eine Provision. 

FAQs

Die Termine für 2026 wurden noch nicht vom Kultusministerium herausgegeben. Sobald der Termin bekannt ist, wird er hier veröffentlicht.

Nein, in Sachsen ist das Mathe Abi Pflicht. Du musst also entweder schriftlich oder mündlich eine Abiturprüfung in Mathematik ablegen.