Die ideale Vorbereitung auf die BLF Englisch in Sachsen

In diesem Artikel bieten wir dir Lernpläne, Übungen und Materialien zur optimalen Vorbereitung auf die besondere Leistungsfeststellung (BLF) Englisch in Sachsen. Diese helfen dir dabei, gezielt für die Prüfung zu lernen und deine Vorbereitungszeit effektiv zu nutzen.

Hinweise zur Vorbereitung auf die BLF Englisch in Sachsen

Bevor du mit dem Lernen loslegst, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Beginne rechtzeitig, am besten mehr als drei Monate vor der besonderen Leistungsfeststellung.
  • Plane deine Lerneinheiten. Unser Lernplan kann dir dabei helfen, einen Überblick über die Lerninhalte zu bekommen und deine Wiederholungen in sinnvollen Einheiten zu organisieren.
  • Vergiss das Üben nicht. Neben Wiederholungen sind ausführliche Trainingseinheiten das Herzstück der BLF Vorbereitung. Wir haben einige hilfreiche Übungen für dich verlinkt. Beachte aber, dass die Materialien nicht speziell für die BLF entwickelt wurden, sodass auch Inhalte vorkommen können, die für dich nicht relevant sind.

Grundlagen für die besondere Leistungsfeststellung Englisch

In allen Prüfungsaufgaben der BLF Englisch in Sachsen sind gute Vokabel- und Grammatikkenntnisse entscheidend. Daher solltest du nicht vergessen, beide Themen gründlich zu trainieren.

  • Vokabeln:
    • Wiederhole Vokabeln in kleinen Häppchen, am besten jeden Tag für einige Minuten.
    • Konzentriere dich besonders auf Wörter, die du leicht vergisst. Mit Vokabelkärtchen oder Lernapps kannst du leicht die Übersicht behalten.
    • Vergiss nicht, auch hilfreiche Wendungen und Formulierungen zu lernen.
  • Grammatik:
    • Wiederhole typische Problemthemen, um häufige Grammatikfehler zu vermeiden, v. a.:
      • Zeitformen
      • unregelmäßige Verben
      • participles
      • modals
      • if clauses

BLF Vorbereitung I: Hörverstehen

Für den ersten Prüfungsteil der BLF in Sachsen solltest du trainieren, gezielt Informationen aus einem englischen Hörtext zu entnehmen. Übe mit mindestens fünf kurzen Hörtexten, um ausreichend Training zu erhalten und dich an unterschiedliche Sprecher zu gewöhnen. Achte dabei darauf, dass du Texte mit Standardaussprache in mittlerer Geschwindigkeit einsetzt.

Dazu kannst du folgende Übungsmöglichkeiten nutzen:

  • Höre dir Radiobeiträge, Kurzvideos oder Hörtexte aus deinem Lehrbuch an.
    • Einzelübung: Fasse die wichtigsten Inhalte auf Englisch für dich zusammen.
    • Partnerübung: Lass dir von einem Freund Fragen zum Inhalt des Hörtextes stellen. Ihr könnt euch dabei abwechseln, euch Fragen auszudenken und diese zu beantworten.
  • Du kannst auch Arbeitsblätter zum Hörverstehen durcharbeiten, z. B.:

BLF Vorbereitung II: Leseverstehen

Damit du im Leseverstehen der BLF Englisch gut abschneidest, solltest du als Übung mehrere Sachtexte, insbesondere Nachrichten- oder Blogartikel, lesen und bearbeiten. Optimal sind Texte mit einer Länge von rund 400 bis 500 Wörtern.

Du kannst für diesen Abschnitt folgendermaßen trainieren:

  • Lies mehrere Lehrbuchtexte oder einfache Artikel aus dem Internet.
    • Einzelübung: Gib den Inhalt des Textes in eigenen Worten wieder.
    • Partnerübung: Stell dir mit deinem Partner abwechselnd Fragen zum Inhalt des Textes. Ihr könnt auch Sätze beginnen, die der andere vervollständigen muss, oder euren Partner Aussagen über den Text als wahr/falsch beurteilen lassen.
  • Nutze alternativ Arbeitsblätter zum Leseverstehen, zum Beispiel:

BLF Vorbereitung III: Schreiben

Für die Schreibaufgabe der besonderen Leistungsfeststellung Englisch solltest du dich auf typische Textsorten und deren Schreibprozess vorbereiten.

Der nächste Schritt nach der Wiederholung ist das Üben. Dazu solltest du idealerweise zu jeder Textsorte mindestens einen eigenen Text verfassen. In der Prüfung ist ein Umfang von ungefähr 250 Wörtern gefordert.

Nutze zum Beispiel folgende Aufgaben: