Die perfekte Vorbereitung auf die BLF Mathe in Sachsen

Auf dieser Seite findest du hilfreiche Übersichten, Trainingsaufgaben und Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die besondere Leistungsfeststellung (BLF) Mathe in Sachsen. Wir erklären dir, welche Themen du wiederholen solltest und wie du so übst, dass du sicher in die BLF gehst.

Übersicht zur BLF Mathematik

Für wen?Schüler der 10. Klasse am Gymnasium in Sachsen
Aufbau

Teil A (hilfsmittelfrei, 25 min)

Teil B (mit Hilfsmitteln, 65 min)

ThemenFunktionen, Geometrie, Wahrscheinlichkeit, Statistik

Hinweise zur optimalen Vorbereitung auf die besondere Leistungsfeststellung

  • Beginne rechtzeitig mit dem Lernen, am besten drei bis vier Monate vor der BLF.
  • Wiederhole zunächst die behandelten Themen. Anschließend solltest du das Gelernte mit Übungen festigen. Die Materialien, die wir für dich verlinkt haben, können dir dabei helfen. Beachte aber, dass einzelne Inhalte nicht genau auf die BLF in Sachsen abgestimmt sind.
  • Überprüfe zuletzt deine Kenntnisse, indem du Originalaufgaben der vergangenen Prüfungen unter realistischen Bedingungen durchrechnest.

Wiederholung von Grundlagen für die BLF in Sachsen

Während dich im zweiten Teil komplexe Textaufgaben erwarten, beinhaltet der erste Prüfungsabschnitt kurze Aufgaben zu mathematischen Grundlagen. Wiederhole deshalb insbesondere folgende Themen ohne Taschenrechner und Formelsammlung:

  • schriftliche Rechenarten
  • Bruchrechnen
  • Prozentrechnen
  • einfache Potenzen und Wurzeln
  • grundlegende Formeln zur Berechnung geometrischer Größen
  • Vereinfachen von Termen und Gleichungen
  • Umstellen von Funktionen
  • Definitions- und Wertebereich von Funktionen
  • Zinsrechnung

Vorbereitung BLF Thema I: Funktionen

Hauptthemen:

  • lineare Funktionen
  • quadratische Funktionen
  • Exponentialfunktionen
  • Sinusfunktionen
  • logarithmische Funktionen

Übungsmaterial:

ThemaÜbungsblatt (PDF)
lineare FunktionenGasthaus
Exponential­funktionenMedikamentenabbau
SinusfunktionenTöne beschreiben

Vorbereitung BLF Thema II: Geometrie

Hauptthemen:

  • Eigenschaften von Formen und Körpern
    • Darstellungsformen geometrischer Körper
    • Berechnungen von Körpern: Oberflächeninhalt, Volumen, Kantenlängen
    • Berechnungen von Formen: Flächeninhalt, Seitenlängen, Höhe
  • Trigonometrie
    • Berechnung von Winkeln, Strecken und Flächeninhalten
    • Satz des Pythagoras
    • Sinus, Kosinus, Tangens

Übungsmaterial:

Vorbereitung BLF Thema III: Daten und Zufall

Hauptthemen:

  • Wahrscheinlichkeit
  • Zufallsexperimente
  • Baumdiagramme inklusive Pfadregeln
  • Verteilungsfunktion
  • Varianz und Standardabweichung
  • Statistik
  • absolute und relative Häufigkeit
  • arithmetisches Mittel
  • Umgang mit Tabellen und Diagrammen

Übungsmaterial:

ThemaÜbungsblatt (PDF)
GrundlagenKopfmathematik
Textaufgabe WahrscheinlichkeitGrippetest
bedingte WahrscheinlichkeitVerspätung von Schülern